EMILdmp Features
Im Folgenden sind die wichtigsten Features des EMILdmp Systems aufgeführt. Wir empfehlen Ihnen, sich die voll funktionsfähige DEMO-Version herunterzuladen und auszuprobieren. Das wird Sie überzeugen!
| Elementare Features | |
|---|---|
| KBV-Zertifiziert für eDMPs | Diabetes Typ1, Typ2, KHK, rheumatoide Arthritis, Asthma bronchiale, COPD. |
| Lesen der Gesundheitskarte (eGK) | Von Kartenterminals in der Telematik-Infrastruktur über in EMILdmp integrierte TI-Konnektor Schnittstelle. Zu Testzwecken auch von lokalen Geräten via PCSC Schnittstelle. |
| Anzahl eDMP Akten | Unbegrenzt. |
| Anzahl Dokumentationen pro eDMP Akte | Unbegrenzt. |
| Listendarstellung | Übersichtliche und superschnelle Listendarstellung mit allen relevanten Informationen und reichhaltigen Filtermöglichkeiten mit einem Klick. |
| Geplante Dokumentationen | Anzeigemöglichkeit geplanter Dokumentationen per Indikation ermittelt aus dem Dokumentationsintervallen der jeweils letzten Dokumentationen. |
| Statusanzeige in der Liste | Statusanzeige mit Symbolen in Grün (freigegeben), Blau (exportiert), Orange (in Arbeit) sowie Kalendersymbol für geplante Dokumentationen. |
| Eingabemaske | Übersichtliche Gitterform der Eingabemaske (analog zu Excel®). Alles auf einer Seite für superschnelle Navigation. Eingabemaske jederzeit auf unplausible und fehlende Items reduzierbar. |
| Masken-Eingabehilfe | Immer sichtbare feldbezogene Eingabehilfe mit Zusatzhinweisen für jedes Item plus evt. KBV Informationen in eigenem Bereich unterhalb der Eingabemaske. |
| Dokumentationsübersicht | Baumstruktur neben der EIngabemaske mit den letzten vier Quartalen und Archiv-Zweig für alle weiter zurückliegenden mit farblicher Statusvisualisierung analog zur Listendarstellung. |
| Komplett ausgefüllte Teilnahmeerklärung | Druck und PDF. |
| ADT-Abgleich gegen Praxissystem | Fehlende aber abgerechnete, vorhandene aber nicht abgerechnete Bögen sowie unter falscher LANR abgerechnete Bögen. |
| Aktualisierung | Bequem online mit einem Klick, alternativ offline und nur durch IT für entsprechend regulierte Umgebungen. |
| Datenexport | Bequem über Assistent. Alle freigegebenen Dokumentationen für alle Ärzte, Indikationen und Datenstellen werden in einem Rutsch exportiert. Bereits exportiertes und noch in Arbeit befindliches wird selbstverständlich nicht exportiert. |
| Datenversand an Datenstelle | Assistent erzeugt für jede beteiligte Datenstelle ein EMail mit allen erforderlichen verschlüsselten Anlagen. Unterstützt werden alle üblichen 32- und 64-Bit MAPI-fähigen EMail Clients (z.B. Outlook, Thunderbird, emClient). |
| Datenversand per Datenträger oder Upload in ein Portal | Assistent erlaubt das Speichern auf einen Datenträger mit Transportbegleitzettel. |
| Versandwiederholung | Jeder Export kann innerhalb von zwei Jahren noch einmal (und beliebig oft) 100% identisch versendet oder auf Datenträger gespeichert werden. |
| Einzel und Mehrplatzbetrieb | |
| Anzahl simultane Arbeitsplätze | Unbegrenzt über Netzwerkshare (Laufwerk oder UNC-Pfad). |
| Schutz vor gegenseitigem Überschreiben | Geöffnete Akten sind für andere Arbeitsplätze nur schreibgeschützt einsehbar. |
| Einbindung in EMIL/RheDAT | 100% nahtlose Integration ohne jegliche Medienbrüche. |
| Einzelplatzbetrieb | Einfach durch lokale oder auch Netzwerkshare-Installation. |
| Umzug auf anderen Server | Einfache Ordnerverlegung. Bei Integration in EMIL/RheDAT zieht es mit dem jeweiligen Umzug automatisch mit um. |
| Citrix und Terminal Server Unterstützung | Ja, für übliche Konfigurationen. |
| Netzwerkperformance bei 4000 Akten mit je acht DMP Dokumentationen in üblichem Office Netzwerk | |
| Darstellung Liste ohne Filter | < 1s |
| Darstellung Liste mit Filter | < 1s |
| Öffnen DMP Formular | < 1s |
| Freigabe einfache Dokumentation über KBV Prüfmodul | < 2s |
| Freigabe multimorbide Dokumentation über KBV Prüfmodul | < 4s |
| Export 250 freigegebene inklusive Erzeugung EMail(s) und Versandliste | < 20s |
| ADT-Abgleich gegen übliche Quartalsabrechnungsdatei | < 15s |
| Schnittstellen | |
| Schnittstelle zu Praxissystemen | Wahlweise per GDT Aufruf oder automatische Reaktion auf eine übergebene GDT/BDT-Datei. |
| Schnittstelle zu DPV 6 und DPV 7 der Uni Ulm | Umfangreicher Empfang nahezu aller DMP Diabetes Parameter. Wahlweise Aufruf aus DPV (wenn in DPV verfügbar) oder automatische Reaktion auf von DPV übergebene XML-Datei. |
| Import aus itc EMILIE 4 | 100% Datenübernahme. Bei in EMIL 4 eingebundener EMILIE 4 bei Umstieg auf neue EMIL Plattform ebenfalls 100% Datenübernahme in eingebundenes EMILdmp. |
| Import aus anderen DMP Systemen | Aus allen Systemen, welche exportierte unverschlüsselte EExx und EVxx XML-Dateien bereitstellen können wie z.B. DDOC. |
| Sonstige Funktionen | |
| Datensicherung auf Knopfdruck | Wahlweise mit Aufbewahrung oder Überschreiben der letzten Sicherung(en). |
| Schutz vor gegenseitigem Überschreiben | Geöffnete Akten sind für andere Arbeitsplätze nur schreibgeschützt einsehbar |
| Einbindung in EMIL/RheDAT | 100% nahtlose Integration ohne jegliche Medienbrüche |
| Einzelplatzbetrieb | Lokale Installation problemlos möglich |