EMIL Plattform Featurematrix
Im Folgenden sind die wichtigsten Features der EMIL Plattform-Systeme (EMIL/RheDAT) gegenübergestellt.
| Patientenakte | Basis | Plus |
|---|---|---|
| Unbegrenzte Anzahl Akten und Visits | X | X |
| Anschaltbare Sperre ganzer Akten bei Bearbeitung an einem anderen Arbeitsplatz | X | X |
| Automatisches Lösen der Sperre bei Freigabe am anderen Arbeitsplatz | X | |
| Umsortieren und Ausblenden von Items | X | X |
| Drucken von Questionnaires | X | X |
| Basisbericht über Visits mit Questionnaire-Ausdruck | X | X |
| Basisbericht über Laborwerte | X | X |
| Basisbericht DS-GVO für Patient | X | X |
| Lesen der eGK von TI Kartenterminals | X | X |
| Lesen der eGK via PC/SC Kartenlesegerät | X | X |
| KV zertifizierte DMP-Funktionalität (Diabetes, Rheuma, KHK, Asthma, COPD) | über EMILdmp | |
| Anlegen eigener Zahlen-, Text- und Listen-Auswahl-Items | X | |
| Anlegen eigener berechneter Felder mit Formeln | X | |
| Anlegen eigener Questionnaires. | Enthalten in Plus aber Freischaltung nur nach Teilnahme an der Basisschulung. Für Scripting Aufbauschulung dringend empfohlen. Nicht vom Standard-Service abgedeckt. | |
| Remote Data Entry mit eigenen Assessment-Sets an Tablets in der Einrichtung. | Zusatzlizenz ITC-RITA* | |
| Remote Data Entry mit eigenen Assessment-Sets via Link für Mitbehandler oder Patienten an beliebigen Endgeräten. | Zusatzlizenz ITC-RITA* + ITC-Gateway für die Datensicherheit | |
| Anlegen eigener Kategorien für die Itemgruppierung | X | |
| Patientenspezifische Verlaufscharts | X | |
| Patientenspezifische Überblickseite | X | |
| Rechtschreibprüfung in Freitextfeldern | X | |
| Rechtschreibprüfung ganzer Visits | X | |
| Grundlegende Funktionen | Basis | Plus |
| Dashboard mit konfigurierbaren Panels | X | X |
| Programmaktualisierung im laufenden Betrieb (Online/Offline) | X | X |
| Dublettensuche und -zusammenführung | X | X |
| Kontextspezifisches Hilfesystem im Programm, immer aktuell | X | X |
| Druckbares Handbuch, immer aktuell | X | X |
| Patientenbezogene Berichte | X | X |
| Allgemeine Berichte | X | |
| Abfragengenerator in natürlicher Sprache | X | |
| Grafische Auswertung und Export von Abfragen | X | |
| Labeling von Bioproben mit 2d Barcodes | X | |
| Kundenspezifische Berichte | Per Scripting oder im Auftrag | |
| Sicherheitsfunktionen | Basis | Plus |
| HTTPS-Verschlüsselte-Verbindung zwischen Server und Clients | X | X |
| Audit-Trail (Änderungsprotokoll) auf Feldebene | X | X |
| Rollenbasiertes Zugriffschutzsystem mit Anmeldung | X | X |
| Optionale Kennwortprüfung gegen LDAP/Active Directory | X | |
| Optionale zwei Faktor Authentifizierung mit Einmalcodes | X | |
| Eigene Definition von Rollen mit Rechten und Benutzern | X | X |
| Automatisches Abmelden nach Zeit, begrenzte Loginversuche | X | |
| Definition Zugriffsrechte auf Feldebene | X | |
| Definition Zugriffsrechte auf Berichte | X | |
| Schnittstellen | Basis | Plus |
| .. für Import aus EMIL 4 | X | X |
| .. für Import aus Rheumadok (nur RheDAT) | X | X |
| .. für Import aus DocuMed.Rh (nur RheDAT) | X | X |
| .. zu Praxissystemen (GDT/BDT) mit Rücklieferung | X | X |
| .. Rücklieferung in verschiedenen GDT Kategorien | X | |
| .. zu Laborsystemen (LDT) im Servermodus | X | X |
| .. zu Laborsystemen (LDT) im manuellen Modus | X | X |
| .. zu ITC Kamera (direkt oder via Gateway) | X | X |
| .. zu RheCORD (nur RheDAT) | X | X |
| .. zu TI Kartenterminals (eGK lesen) | X | X |
| .. zu lokalen PC/SC Kartenterminals | X | X |
| .. zum TI-Konnektor | X | |
| .. zum KIM-Client | X | |
| .. zu KIS und Kliniklabors (eingehende Stammdaten und Befunde, HL7/HCM, Datei oder MLLP) | über itc-Connect | |
| .. zu Archiv und KIS (ausgehende freigegebene Befundbriefe, HL7 MDM, Datei oder MLLP) | über itc-Connect | |
| .. zu Sonografiegeräten via SONO-GDT | X | |
| .. zu geeigneten Dokumentscannern | X | |
| .. zu externen Systemen via Fremdsystemaufruf | X | |
| .. zu geeigneten FAX-Systemen (Dokumentversand) | X | |
| .. zu Praxissystemen via GDT (Dokumentversand) | X | |
| Studien/ | Basis | Plus |
| Vordefinierte Versorgungsverträge/ | X | X |
| Getrennte Einschreibung und Einverständniserklärung | X | X |
| Plausibilitätsprüfung mit Markierung in Akte | X | X |
| Todo-Liste anhand der Plausibilitätsprüfungen | X | X |
| Verschlüsselter Export Versorgungsverträge auf Knopfdruck | X | X |
| Anlegen eigener Studiendefinitionen | X | |
| Verwalten zusätzlicher Studieninformationen und PDFs | X | |
| Sperren der Akte ab Datum in die Vergangeheit | X | |
| Schreibgeschützter, zeitbegrenzter Studienmonitor-Zugang | X | |
| Definition eigener Plausibilitätsregeln in visuellem Editor | in Arbeit | |
| Medienverwaltung (zur Akte) | Basis | Plus |
| Patientenfoto (Datei, Webcam oder ITC Kamera) | X | X |
| Bildverwaltung (Datei, Webcam oder ITC Kamera) | X | |
| Bildbearbeitung (Verpixeln, Beschneiden, Messen, Belichtung, Drehen, Spiegeln...) | X | |
| Anzeige und Kopieren von Sono-GDT-Bildern | X | |
| Scanverwaltung mit Vorschau und Anzeige/Druck | X | |
| Volltextsuche in Scans eines Patienten | X | |
| Automatische Texterkennung und Indexierung eingefügter und vorhandener Scans | X | |
| Dateianlagen als Verweise | X | |
| Arztbriefschreibung/ | Basis | Plus |
| Anlegen beliebig vieler Vorlagen für Arztbriefe/Dokumente | X | |
| Verwendung selbst angelegter Items als Variablen | X | |
| Briefgenerator für aktuellen Visit | X | |
| Textverarbeitung mit Formatierung, Tabellen, Tabs etc. | X | |
| Freigabe von Dokumenten mit Vorläufig-Wasserzeichen | X | |
| Abzeichnen von Dokumenten mit gescannten Unterschriften | X | |
| kv .digital zertifizierte eArztbrief 1.2 Funktionen | X | |
| Organisation | Basis | Plus |
| Info-Zentrum mit beliebig vielen eigenen Themen | X | |
| Interner Chat analog zu gängigen Messengern mit Gruppen | X | |
| Kalender | X | |
| Auftragssystem mit Abzeichnen und Protokollierung | X | |
| Patientenspezifische Anzeige Vorliegen neuer Scans/Bilder und Anlagen | X | |
* ITC-RITA ist das Remote Input & Transfer for Assessments und erscheint bis Herbst 2025