<< Klicken Sie, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Technisches > Unterstützte xDT Kürzel |
Im folgenden finden sich die xDT Kürzel , die von den EMIL BDT/LDT/GDT Schnittstellen ausgewertet werden.
Die Verarbeitung der Werte hängt teilweise von der Ausbaustufe des Systems ab, Daten können natürlich nicht eingelesen werden, wenn z.B. die entsprechenden Zielfelder nicht vorhanden sind. |
|
Kürzel |
Inhalt |
Stammdaten |
|
3000 |
Praxissystem-ID |
3100 |
Namenszusatz (Patient) |
3101 |
Nachname (Patient) |
3102 |
Vorname (Patient) |
3103 |
Geburtsdatum (Patient) |
3119 |
Versichertennummer (Patient) |
3112 |
PLZ (Patient) |
3113 |
Ort (Patient) |
3106 |
Alternativ Ort bzw. PLZ Ort (Patient) |
3107 |
Straße (Patient) |
3108 |
Versichertenart (eGK) |
3110 |
Geschlecht (Patient) |
3116 |
WOP (Patient) |
3626 |
Telefonnummer (Patient) |
3627 |
Staatsangehörigkeit (Patient) |
4104 |
Kassennummer (nicht IK!) (eGK) |
4110 |
Gültig bis (eGK) |
4133 |
Gültig ab (eGK) |
4111 |
IK (eGK) |
4134 |
Kostenträgername. Dieser wird nur verwendet, wenn das gelieferte IK nicht in der offiziellen Kostenträgerstammdatei gefunden wird und somit ein IK einer Privatversicherung ist. In diesem Fall wird dieses Feld gelesen. Wenn es nicht vorhanden ist, wird für diesen Fall "Privat versichert" als Kostenträgername verwendet. |
3114 |
Wohnsitz-Ländercode (Patient) |
3115 |
Adress-Zusatz (Patient) |
3120 |
Vorsatzwort (Patient) |
4106 |
Versicherungsart (KV) |
4131 |
Besondere Person (eGK) |
4132 |
DMP Kennzeichen (eGK) |
6200 |
Behandlungszeitpunkt (für Verlaufsdaten) |
5000 |
Abrechnungszeitpunkt (für Verlaufsdaten, alternativ) |
6310 |
Briefempfänger |
Befunde |
|
8432 |
Befunddatum |
8410 |
Befundident |
8411 |
Befundbeschreibung |
8420 |
Wert |
8421 |
Einheit |
8460 |
Normalbereich |
8470 |
Hinweise zum Laborauftrag, wird als Wert verwendet, wenn 8420, 8480 und 8490 leer |
8480 |
Befundtext, wird zum 8420 hinzugefügt, meist ist dieses Feld aber alternativ zu 8420 |
8490 |
Hinweise zum Laborwert, wird als Wert verwendet, wenn 8420 und 8480 leer |
3622 |
Körpergröße (alternativ zu Befund) |
3623 |
Körpergewicht (alternativ zu Befund) |
6230 |
Blutdruck (wird gespalten in SYS/DIA) |
6220 |
Textbefunde |
Diagnosen |
|
3649 |
Diagnosedatum |
3676 |
Diagnosetext |
3673 |
ICD Code |
3674 |
Diagnosesicherheit (optional) |
3650 |
Alternativ Diagnose inkl. ICD Code |
6000 |
Abrechungsdiagnose (in Akutdiagnosen) |
6001 |
ICD 10 Code dazu |
6003 |
Diagnosesicherheit. Wenn nicht [G] oder [Z] wird die Diagnose nicht eingelesen! |
6005 |
Diagnosedatum |
6007 |
(1) zeigt an, dass diese Diagnose eine Dauerdiagnose ist. Diese wird dann in die Dauerdiagnosen statt Akutdiagnosen reroutet. Nicht xDT Standard, wird aber von manchen PVS verwendet. |
6205 |
Aktutdiagnose (zum 6200 Behandlungszeitpunkt) im Freitext |
Medikation |
|
6210 |
Rezeptzeile |
3651 |
Verordnungen |
3652 |
Verordnungen |
0950 |
Verordnungen |
Freie Kategorien |
|
6336 |
Freie Kategorie Ident, taucht in der Befundzuordnung als Laborident auf |
6337 |
Freie Kategorie Wert |
Die genaue Semantik folgt den Vorgaben der KBV.